Nominalzins und Effektivzins

Was bedeutet eigentlich Nominal und Effektiv -zins?

 

Nominalzins:
Der Nominalzins ist der Zinssatz, der von der Bank in der Regel pro Jahr (p.a.) angegeben wird.
Die Zinsen werden meist zum Ende eines Anlagejahres oder Kalenderjahres auf das Konto gutgeschrieben.
Der Nominalzins gibt den Zinssatz ohne Zinseszinseffekt an.

 

Effektivzins:
Der Effektivzins pro Jahr (Effektiver Jahreszins) berechnet sich aus dem Nominalzins + bereits vergüteter Zinsen die wiederum verzinst werden. Das bedeutet, man bekommt auf die bereits erhaltenen Zinsen (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich Zinsgutschrift) wiederum Zinsen, was den nominalen Zinssatz erhöht. In diesem Fall spricht man vom Effektiven Jahreszins, der in der Regel höher ist als der Nominalzins.
Viele Banken bieten mittlerweile eine monatliche, vierteljährliche oder halbjährliche Zinsgutschrift an. In diesem Fall, profitieren Sie als Kunde vom Effektiven Jahreszins.

 

Beispielrechnung:

Anlagesumme: 5000 Euro
Nominalzins: 2,7% (135 Euro)
Zinsgutschrift: vierteljährlich

—> 2,7% : 4 = 0,675% Zinsen pro Quartal Effektivzins berechnen

01.01.2099 —> = 5000 Euro
31.03.2099 —> + 0,675% (33,75 Euro)
01.04.2099 —> = 5033,75 Euro
30.06.2099 —> + 0,675% (33,977813 Euro)
01.07.2099 —> = 5067,727813 Euro
30.09.2099 —> + 0,675% (34,207163 Euro)
01.10.2099 —> = 5101,934975 Euro
31.12.2099 —> + 0,675% (34,43806 Euro)
01.01.2100 —> = 5136,373036

Folgende Zinssätze ergeben sich:

135: (5000 : 100) = 2,70%
136,373036 : (5000 : 100) = 2,72746072%

Nominalzins = 2,70% —> 135 Euro Zinsen pro Jahr
Effektivzins = 2,73% —> 136,37 Euro Zinsen pro Jahr

 

Fazit:
An diesem Beispiel wird veranschaulicht wie man seinen Nominalzins durch eine vierteljährliche Zinsgutschrift um 0,03% erhöhen kann (in diesem Beispiel). Je höher der Anlagebetrag, desto ausschlaggebender ist dieser Zinseszinseffekt.
Bei der Auswahl seines Bankkontos sollte man deshalb stets darauf achten, dass man eine monatliche oder zumindest vierteljährliche Zinsgutschrift erhält, um so vom Zinseszinseffekt profitieren zu können und seinen Effektivzins im Vergleich zum Nominalzins erhöhen kann.

Werfen Sie am besten gleich einen Blick in unseren Tagesgeld-Vergleich und berechnen sie mithilfe unseres Zinsrechners ihren Effektivzins.
Falls Sie ihr Geld längerfristig anlegen möchten, empfehle ich Ihnen den Festgeld-Vergleich auf unserer Seite.