Online Girokonto eröffnen – Wir Vergleichen die Online Konten

 

Online Girokonto eröffnenIn der heutigen digitalen Welt benötigt so gut wieder jeder Mensch ein Online Girokonto. Allein für die Überweisung des monatlichen Gehalts oder der Bargeldabhebung am Geldautomaten wird solch ein Konto benötigt. Wer nicht immer mit Bargeld im Geldbeutel hat oder haben möchte, kann mit einer EC-Karte bequem und bargeldlos an der Kasse bezahlen. Für den Einkauf im Internet wird ohnehin per Überweisung, Lastschrift oder Kreditkarte bezahlt.
Um heutzutage am aktuellen Geschäftsleben noch vollständig teilnehmen zu können, wird deshalb dringend ein Girokonto von Jedermann benötigt. In der folgenden Tabelle können Sie die besten Girokonten vergleichen und mit einem Klick ein Online Girokonto eröffnen. Schnell, einfach und kostenlos.

 

Kostenrechner Girokonto
Schritt 1 Zahlungseingang/Monat:
nur Zahl z.B. 2000
Schritt 4 Durchschnittl. Guthaben:
nur Zahl z.B. 2000
Schritt 2 EC-Karte:
  
Kreditkarte:
  
Schritt 5 Durchschnittl. Minus:
nur Zahl z.B. 2000
Schritt 3 Spezielle Gruppe:
Schritt 6 Tage mit Guthaben je Monat:
  Tage im Minus je Monat:

Girokonten nach Kosten*
Anbieter / Produkt Zinsen Kosten Gesamt Mehr Infos /
Antrag
1 C24 Bank
C24 SMART
20,00 €
0,00 €
0,00 € +20,00 € Zum Anbieter
2 N26
Girokonto
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
3 Santander
BestGiro
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
4 Consorsbank
Girokonto Essential
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
5 Openbank
Girokonto Open
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
6 comdirect
Girokonto Aktiv
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
7 ING
Girokonto ohne Girocard
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
8 Revolut
Girokonto
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
9 Commerzbank
Girokonto inkl. kostenloser Debitkarte
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
10 XPAY Solutions GmbH
Bluecard Girokonto
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
11 Black&White
Black&White Girokonto
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
12 comdirect
JuniorGiro
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
13 TARGOBANK
Online-Konto
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
14 1822direkt
Girokonto Klassik
0,00 €
0,00 €
6,00 € -6,00 € Zum Anbieter
15 1822MOBILE
Girokonto
0,00 €
0,00 €
6,00 € -6,00 € Zum Anbieter
16 ING
Girokonto inkl. optionaler Girocard
0,00 €
0,00 €
11,88 € -11,88 € Zum Anbieter
17 ING
Girokonto Future ohne Girocard
0,00 €
0,00 €
12,00 € -12,00 € Zum Anbieter
18 Consorsbank
Essential inkl. optionaler Girocard
0,00 €
0,00 €
12,00 € -12,00 € Zum Anbieter
19 bunq
bunq easyBank Personal
15,60 €
0,00 €
35,88 € -20,28 € Zum Anbieter
20 ING
Girokonto Future inkl. optionaler Girocard
0,00 €
0,00 €
23,88 € -23,88 € Zum Anbieter

 

Worauf sollte man beim Online Girokonto eröffnen achten?

Filialbank:

Filialbanken werden Banken mit einem ausgebauten Filialnetz genannt. Meist gibt es in jedem größeren Ort eine solche Filiale. Man hat also die Möglichkeit mit einem Ansprechpartner direkt Vor-Ort zu sprechen und sich beraten zu lassen. Gleichzeitig ist es möglich direkt am Bankschalter größere Mengen Geld einzuzahlen oder sich auszahlen zu lassen. Zusätzlich kann man auch Überweisungen am Bankschalter tätigen. Solch einen Service bieten nur Banken mit einer Filiale Vor-Ort. Aufgrund der hohen Anzahl an Online-Banken und der somit großen Konkurrenz, bieten die meisten Filialbanken mittlerweile auch kostenlose Online-Produkte an. Alle anfallenden Aufgaben wie Zahlungsvorgänge können dann, meist gebührenfrei, online abgewickelt werden. Die Kontoführungsgebühr ist meist relativ gering oder kostenlos. Damit das Konto kostenlos geführt werden kann, benötigt man entweder ein regelmäßiges Einkommen auf diesem Konto oder ein festgelegte Summe, welche das Konto im durschnitt aufweisen muss.

 

Online-Bank:

BankDie Online-Bank verfügt entweder über keine oder eine sehr geringe Anzahl von Filialen. Die Kontoeröffnung sowie die Kontoführung werden komplett online abgewickelt. Viele solcher Banken bieten dem Kunden ein bedingungsloses kostenloses Online Konto an. Aber Vorsicht, manche Banken koppeln ebenso wie bei der Filialbank, Bedingung wie z.B. monatlicher Gehaltseingang oder ein Durchschnittsguthaben an ihre Produkte. Oft bieten Online-Banken für Neukunden einen Bonus in Form von einem Gutschein oder einer einmaligen Geldgutschrift an.
Wer Bargeld einzahlen möchte und keine Filiale Vor-Ort hat, muss dies über eine Fremd-Filiale tun. Dabei werden je nach Bank unterschiedliche Gebühren fällig. Manche Online-Banken sind Tochter-Unternehmen einer Filialbank. Sie bieten dem Kunden des Tochter-Unternehmens dann oft eine kostenlose Nutzung des Filialnetzes des Mutter-Unternehmens an.
Wer Kontakt mit seiner Bank aufnehmen möchte, muss dies über eine Hotline oder einer E-Mail direkt aus dem Online-Portal erledigen. Einen direkten Ansprechpartner Vor-Ort gibt es aufgrund der geringen oder nicht vorhandenen Filialen meistens nicht.
Wer ein Online Girokonto eröffnen und führen möchte, trifft mit einer Online-Bank in der Regel die richtige Entscheidung.

 

Bargeldabhebung:

Bei der Bargeldabhebung gibt es deutliche Unterschiede bei den Banken. Eine Filialbank verfügt meist über ein sehr gut ausgebautes Netz an Geldautomaten, welches man kostenlos benutzen kann. Bei einer Online-Bank sollte man darauf achten, dass diese entweder eine Tochterfirma einer Filialbank ist oder Mitglied in einem Geldautomatenverbund wie z.B. Cash Group oder CashPool ist. Im Notfall kann man trotzdem an jedem beliebigen Geldautomaten Geld abheben. Ist es allerdings keine Partnerbank, dann werden Gebühren fällig. Wenn Sie ein Online Girokonto eröffnen, sollten sich deshalb immer auf diesen Aspekt achten.

 

Gebühren:

kostenloses GirokontoGebühren fallen bei der Kontoeröffnung meistens nicht an. Die Kontoführung ist je nach Bank unterschiedlich. Manche Banken fordern einen monatlichen Geldeingang oder ein Durchschnittsguthaben auf dem Girokonto, damit keine Gebühren fällig werden. Online Konten sind aber fast immer kostenlos. Überweisungen und Zahlungsvorgänge welche online ausgeführt werden, sind in der Regel kostenlos. Handgeschriebene Überweisungen oder Zahlungsvorgänge welche am Schalter oder Telefon durchgeführt werden, sind meist kostenpflichtig. Ebenso sollte darauf geachtet werden ob das Girokonto eine Kreditkarte mitbeinhaltet. Oft ist diese in den ersten 1 bis 2 Jahren kostenlos und wird danach gebührenpflichtig.

 

Sicherheit:

Die gesetzliche Einlagensicherung, welche mittlerweile für die gesamte EU gilt, schützt ihr Geld bis zu einem Betrag von 100.000 Euro zu 100%. Im Falle einer Bankenpleite, sind die Einlagen daher ausreichend abgesichert. Wer diesen Betrag übersteigt, sollte sein Geld ohnehin nicht auf einem Girokonto parken. Nicht nur wegen der besseren Alternativen wie z.B. einer Geldanlage in Tagesgeld oder Festgeld sondern auch wegen der Sicherheit gegenüber Betrügern sollte man nicht zu viel Geld auf seinem Girokonto aufweisen lassen. Bei Überschreitung der 100.000 Euro bieten die meisten Banken ein freiwilliges Einlagensicherungssystem an. Dies sollte man je nach Bank selbständig prüfen. In der Regel beträgt die Einlagensicherung dann einige Millionen.

 

Ein bestes Girokonto sollte nach den genannten Aspekten im Idealfall kostenlos sein, gute Konditionen bieten und über ein ausgebautes Geldautomaten-Netz verfügen. In unserem Vergleichsrechner können Sie die besten Online Konten vergleichen und bei Wunsch direkt ein Online Girokonto eröffnen