Bestes Girokonto – Die besten Konten im Zinsvergleich

 

Heutzutage benötigt so gut wieder jeder Mensch ein Girokonto. Denn ein Girokonto wird von jeder Person im gewöhnlichen Alltag regelmäßig benötigt. Sei es beim Einkauf im Supermarkt, der Bargeldabhebung am Bankautomaten oder der Bezahlung von monatlichen Rechnungen wie Miete, Strom, Nebenkosten. Ohne ein Girokonto geht heutzutage nichts mehr. Selbst als Minderjähriger benötigt man spätestens für das monatliche Gehalt des ersten Ausbildungs- oder Anstellungsverhältnis ein solches Konto. Neben diesen Dingen können Zahlungen in Form von Überweisungen oder Lastschriften abgewickelt werden. Wer etwas online kaufen möchte, muss dies sowieso meist in Form einer Überweisung oder Lastschrift bezahlen. Aufgrund dieser Aspekte sollten Sie sich mithilfe des Konto Vergleichs, für Ihr bestes Girokonto entscheiden.

 

Kostenrechner Girokonto
Schritt 1 Zahlungseingang/Monat:
nur Zahl z.B. 2000
Schritt 4 Durchschnittl. Guthaben:
nur Zahl z.B. 2000
Schritt 2 EC-Karte:
  
Kreditkarte:
  
Schritt 5 Durchschnittl. Minus:
nur Zahl z.B. 2000
Schritt 3 Spezielle Gruppe:
Schritt 6 Tage mit Guthaben je Monat:
  Tage im Minus je Monat:

Girokonten nach Kosten*
Anbieter / Produkt Zinsen Kosten Gesamt Mehr Infos /
Antrag
1 C24 Bank
C24 SMART
20,00 €
0,00 €
0,00 € +20,00 € Zum Anbieter
2 Consorsbank
Girokonto Essential
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
3 N26
Girokonto
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
4 Openbank
Girokonto Open
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
5 ING
Girokonto ohne Girocard
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
6 comdirect
Girokonto Aktiv
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
7 Commerzbank
Girokonto inkl. kostenloser Debitkarte
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
8 norisbank
Top-Girokonto
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
9 TARGOBANK
Online-Konto
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
10 Revolut
Girokonto
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
11 Black&White
Black&White Girokonto
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
12 XPAY Solutions GmbH
Bluecard Girokonto
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
13 Santander
BestGiro
0,00 €
0,00 €
0,00 € 0,00 € Zum Anbieter
14 1822direkt
Girokonto Klassik
0,00 €
0,00 €
6,00 € -6,00 € Zum Anbieter
15 1822MOBILE
Girokonto
0,00 €
0,00 €
6,00 € -6,00 € Zum Anbieter
16 ING
Girokonto inkl. optionaler Girocard
0,00 €
0,00 €
11,88 € -11,88 € Zum Anbieter
17 ING
Girokonto Future ohne Girocard
0,00 €
0,00 €
12,00 € -12,00 € Zum Anbieter
18 Consorsbank
Essential inkl. optionaler Girocard
0,00 €
0,00 €
12,00 € -12,00 € Zum Anbieter
19 bunq
bunq easyBank Personal
15,60 €
0,00 €
35,88 € -20,28 € Zum Anbieter
20 ING
Girokonto Future inkl. optionaler Girocard
0,00 €
0,00 €
23,88 € -23,88 € Zum Anbieter

 

Dinge welche man bei der Auswahl des besten Girokontos beachten sollte:

 

1. Online Bank oder Filialbank?Bank

Im ersten Schritt stellt sich die Frage ob Sie einen Ansprechpartner Vor-Ort benötigen. Da bei einem Girokonto meist wenig Bedarf nach einem persönlichen Ansprechpartner besteht, ist man in diesem Fall meist mit einer Online Bank besser bedient. Falls Sie dennoch einen persönlichen Ansprechpartner wünschen, ist eine Filialbank die richtige Wahl für Sie.

 

2. Regelmäßiger Geldeingang?

Viele Banken machen die Kosten des Girokontos von einem regelmäßigen Geldeingang abhängig. Für Sie stellen sich deshalb die Fragen: Haben Sie einen regelmäßigen Geldeingang (Gehalt etc.) und möchten Sie dieses Girokonto dafür verwenden? Wenn Sie diese Frage mit „Ja“ beantworten können, bieten Ihnen die meisten Banken ein gebührenfreies Girokonto. Falls Sie das neue Girokonto für andere Zwecke verwenden möchten, sollten Sie darauf achten das kein monatlicher Geldeingang benötigt wird um das Konto kostenfrei nutzen zu können.
Zu beachten: Manche Banken fordern statt eines regelmäßigen Geldeingangs ein durchschnittliches Kontoguthaben. Darauf sollte man bei der Auswahl des besten Kontos achten.

 

3. Netzabdeckung der Geldautomaten?bestes Girokonto

Wenn Sie von unterwegs Geld am Geldautomaten abheben möchten, sollte die gewünschte Bank ein gut ausgebautes Netz an Geldautomaten bieten. Zwar können Sie bei jedem beliebigen Geldautomaten Geld abheben, dies ist aber meist mit Gebühren verbunden. Für eine kostenlose Bargeldabhebung mit Ihrer girocard (EC-Karte), sollten Sie darauf achten das die ausgewählte Bank Mitglied in einem Zusammenschluss von mehreren deutschen Banken ist oder über ein eigenes Netz an Geldautomaten verfügt.

 

4. Benötigen Sie eine Kreditkarte?

Mittlerweile bieten die meisten Banken Ihren Kunden bei der Eröffnung eines Girokontos eine kostenlose Kreditkarte an. Meist ist diese für die gesamte Zeit kostenlos. Bei manchen Kreditinstituten fallen aber nach dem 1. oder 2. Jahr Gebühren für die Kreditkarte an. Falls Sie eine Kreditkarte benötigen, sollten die Kosten dafür vorab geprüft werden.

 

5. Bargeldeinzahlung notwendig?Bargeld

Möchten Sie Geld auf Ihr Girokonto einzahlen, ist dies bei einer Online-Bank nicht ohne weiteres möglich. Aufgrund des Geldwäschegesetzes nehmen die meisten Banken kein Bargeld mehr von Nicht-Kunden an. Für eine Bargeldeinzahlung benötigen Sie demnach ein Konto bei einer Filialbank bei der Sie das Geld auf das dortige Girokonto einzahlen und dann auf Ihr gewünschtes Girokonto der Online Bank überweisen. Wer regelmäßig Geld einzahlen möchte sollte deshalb über ein Girokonto einer Filialbank verfügen oder sich für eine Filialbank entscheiden.

 

6. Onlinebanking ausreichend?

Überweisungen können in der Regel kostenlos per Onlinebanking ausgefüllt und abgeschickt werden. Dort besteht auch die Möglichkeit eines Dauerauftrags, falls Sie regelmäßige Zahlungen zu leisten haben. Falls Sie dennoch regelmäßig Überweisungsscheine oder sonstige Belege an die Bank einreichen müssen, ist eine Filialbank zu empfehlen. Viele Filialbanken berechnen aber mittlerweile Gebühren für z.B. schriftliche Überweisungen. Sie sollten deshalb im Detail prüfen welche Belege Sie einreichen möchten und welche Kosten dabei entstehen. Eventuell besteht auch die Möglichkeit die Belege für Online-Banking umzustellen.

 

7. Wie hoch sind die Überziehungszinsen?

Jedem kann es mal passieren mit seinem Konto ins Minus zu geraten. Für diesen Fall sollten Sie aber im Idealfall vorher für eine Bank entschieden haben, die einen geringen Dispozins bietet. Der Dispozins bei einer Filialbank ist erfahrungsgemäß deutlich höher als bei einer Online-Bank. Dennoch sollten Sie auch bei den Online-Banken die Höhe des Überziehungszinses vorab prüfen um am Ende keine bösen Überraschungen zu erleben.

 

8. Bargeldabhebung im Ausland notwendig?Bargeldabhebung

Falls Sie häufig im Ausland unterwegs sind und dort auf Bargeld angewiesen sind, sollten Sie auch Vor-Ort die Möglichkeit haben an Bargeld zu kommen. Eine Bargeldabhebung im Ausland ist mittlerweile bei den meisten Banken möglich. Oft werden dafür aber hohe Gebühren fällig. Einige Banken bieten dem Kunden eine kostenlose Bargeldabhebung in der gesamten EU an. Falls Sie also häufig auf Bargeldabhebung im Ausland angewiesen sind, sollten Sie bei der Kontoauswahl des besten Kontos diesen Punkt besonders beachten.

 

9. Bietet die Bank Eröffnungsangebote?

Zwar kein entscheidendes Kriterium aber dennoch für jeden Kunden ansprechenden sind die sogenannten Willkommens-Angebote der Bank. Einige Banken bieten dem Neukunden bei der Kontoeröffnung eine einmalige Gutschrift oder einen Gutscheine in verschiedensten Arten an. Wer sich also zwischen zwei gleichwertigen Anbietern nicht entscheiden kann, hat nun vielleicht das entscheidenden Kriterium gefunden.

 

Empfohlenes Vorgehen bei der Auswahl für Ihr bestes Girokonto:

Da der Girokonto-Rechner nicht alle angesprochenen Kriterien abdeckt, geht man bei einem Vergleich am besten folgendermaßen vor:

Alle Felder im Girokonto-Rechner soweit möglich ausfüllen
Beste Girokonten anzeigen lassen (Klick auf „Girokonten vergleichen“)
Durch den Girokonto-Rechner werden bereits die groben Kriterien erfüllt, somit fällt die Auswahl leichter
Mit einem Klick auf „Zum Anbieter“ zur der entsprechenden Bank weiterleiten lassen
Die genauen Konditionen direkt auf der Webseite der jeweiligen Bank prüfen