Beste Kreditkarte im Vergleich finden
Heutzutage gibt es viele Anbieter von kostenlosen sowie auch kostenpflichtigen Kreditkarten. Wir bieten Ihnen einen übersichtlichen Vergleich der am Markt befindlichen Kreditkarten an, um die beste Kreditkarte für Ihre Ansprüche zu finden. Der Vergleich zeigt Ihnen auf einen Blick ob die Karte kostenlos oder mit Gebühren verbunden ist. Außerdem zeigen wir die wichtigsten Eigenschaften jeder Kreditkarte auf. Mit einem Klick auf „Zum Anbieter“ werden Sie zum Anbieter weitergeleitet. Dort können Sie die Einzelheiten nochmal im Detail prüfen und dann schnell, kostenlos und unkompliziert Ihre Kreditkarte online beantragen.
Einstellungen des Vergleich Rechners
Jahresumsatz im Euroland: Hier können Sie Ihren voraussichtlichen Umsatz im Inland und EU-Raum angeben. Bei dem Großteil der Kreditkarten ist die Bezahlung im Inland sowie im EU-Raum kostenlos.
Welche Arten von Kreditkarten gibt es?
Debit Kreditkarten: (sofortiger Einzug vom Konto)
Bei Debit-Kreditkarten wird bei der Bezahlung mit der Kreditkarte der Umsatz direkt von einem hinterlegen Girokonto eingezogen. Die Funktionsweiße ist ähnlich wie bei der Bezahlung mit EC-Karte und PIN-Eingabe.
Charge Kreditkarten: (monatliche Rechnung)
Bei der Charge-Kreditkarte erhalten Sie eine monatliche Kreditkartenabrechnung. Dieser Betrag kann entweder per Überweisung beglichen werden oder Sie lassen den Betrag bequem per Lastschrift von Ihrem Girokonto einziehen.
Revolving Kreditkarten: (Teilzahlungsfunktion)
Die Revolving-Kreditkarte erlaubt Ihnen die Kreditkarten Umsätze in Ratenzahlung zu begleichen. Dadurch müssen Sie die Umsätze nicht sofort bezahlen, sondern können dies bequem in Raten tun.
Prepaid Kreditkarten: (Prepaid)
Bei Prepaid-Kreditkarten muss vor der Benutzung Guthaben auf die Kreditkarte aufgeladen werden. Dies geschieht meist durch eine Überweisung von einem Girokonto. Anschließend kann das Guthaben auf der Kreditkarte ausgegeben werden.
Legende der Symbole:
Bonussysteme: Dieses Symbol zeigt an, dass dieser Kreditkartenanbieter an einem Bonussystem teilnimmt. Diese Bonussysteme können zum Beispiel Payback-Punkte oder Miles & More von der Lufthansa sein. Meist erhält man bei der Benutzung bzw. Bezahlung mit der Kreditkarte Punkte für diese Bonussysteme.
Versicherungen: Dieses Symbol signalisiert das die Kreditkarte Versicherungsleistungen beinhaltet oder zusätzliche Versicherungsleistungen auf der Kreditkarte abgeschlossen werden können. Diesen Service bieten meisten nur Goldene oder Platin – Kreditkarten.
Rabatte: Dieses Symbol wird angezeigt wenn die Kreditkarte an Rabattsystemen teilnimmt. Diese Rabatte können bei zum Beispiel das buchen eines Mietwagens, Fluges oder Hotels sein. Manche Kreditkarten bieten dem Kunden aber auch bei alltäglichen Dingen wie z.B. Tanken oder Einkaufen Rabattmöglichkeiten an. Genaue Informationen zu diesen Rabattsystemen müssen beim Kreditkartenanbieter selbst recherchiert werden, da sich dies je nach Kreditkarte unterscheidet.
Services: Bei diesem Symbol werden zusätzliche Serviceleistungen angeboten. Diese Angebote können zum Beispiel folgende sein: weltweit gebührenfrei Bargeld abheben, Planung/ Reservierung/ Organisation von Reisen, Notfallservice im Ausland oder eine kostenlose Partnerkarte.
Worauf man bei einem Kreditkarten-Vergleich achten sollte:
1. Dauerhaft Gebührenfrei
Die meisten legen vermutlich drauf Wert dass die Kreditkarte dauerhaft gebührenfrei ist. Ein Großteil der Banken bietet ihren Kunden die Kreditkarte kostenlos an. Wer auf spezielle Services oder Zusatzleistungen wie z.B. bei einer Gold oder Platinkarte Wert legt, ist in der Regel auch bereit jährliche Gebühren für die Kreditkarte zu bezahlen. In unserem Vergleich finden Sie auch für dieses Segment die passende und beste Kreditkarte.
2. Gebührenfreie Bargeldabhebung
Wer oft im Ausland oder auch im Inland viel unterwegs ist, benötigt möglicherweise Vor-Ort Bargeld. Die meisten Kartenanbieter erlauben in ganz Deutschland eine gebührenfrei Bargeldabhebung an jedem Geldautomaten. Egal ob Sparkasse, Postbank oder Raiffeisenbank die Geldabhebung ist dann gebührenfrei. Zusätzlich bieten viele Anbieter ebenso eine kostenfreie Bargeldabhebung im gesamten EU-Raum oder sogar weltweit an. Wer diesen Service benötigt, sollte bei der Auswahl der Kreditkarte darauf achten, dass die Kreditkarte das gewünschte Areal abdeckt.
3. Kreditrahmen und zinsfreier Zeitraum
Bei der Auswahl der Kreditkarte sollte man sich Grundsätzlich zwischen den verschiedenen Arten der Kreditkarte entscheiden.
Prepaid: Möchte man nur über ein gewünschtes Guthaben verfügen können, sollte man sich für eine Prepaid-Kreditkarte entscheiden. Bei dieser Kreditkarte wird das Geld vor der Benutzung per Überweisung gutgeschrieben und steht dann zur Benutzung zur Verfügung. Der Vorteil besteht darin, dass man nur über den aufgeladenen Betrag verfügen kann. Eine Überziehung der Kreditkarte ist in der Regel nicht möglich.
Bankeinzug: Eine weitere Karten-Art ist der sofortige Einzug des Betrags vom Girokonto. Diese Kreditkartenart ist allerdings sehr selten vertreten. Zur Kreditkarte wird meistens zusätzlich ein Girokonto bei dieser Bank benötigt. Bei der Bezahlung mit solch einer Karte, wird das Geld sofort vom Girokonto eingezogen. Die Funktionsweiße ist ähnliche wie bei einer EC-Karte.
Monatliche Rechnung/ Teilzahlfunktion: Der Großteil der Kreditkarten wird mit einer monatlichen Rechnung abgerechnet. Zusätzlich kann man bei manchen Anbietern von einer Teilzahlfunktion Gebrauch machen. Bei der monatlichen Rechnung wird der Kreditkartenumsatz einmal pro Monat abgerechnet und in der Regel von einem hinterlegten Girokonto abgebucht. Bei der monatlichen Kreditkartenabrechnung kann man maximal einen 30 tägigen zinsfreien Zeitraum in Anspruch nehmen. Möchte man das Geld nicht sofort begleichen kann man dies entweder später tun oder in Teilzahlungen abbezahlen. Dabei fallen in der Regel aber die banküblichen Zinsen an.
Wie hoch der Kreditrahmen eingeräumt wird, hängt vom Anbieter und Karteninhaber ab. Meistens schickt man eine Kopie seines monatlichen Einkommens an die Bank und erhält dann einen entsprechenden Kreditrahmen.
4. Bonussysteme und Rabatte
Wer Bonussysteme oder Rabatte nutzen möchte, sollte bei der Auswahl der Kreditkarte darauf achten, dass der Kreditkartenanbieter am gewünschten Bonussystem teilnimmt oder bei der gewünschten Firma Rabatt erhält.
Oft bieten die Banken für eine kostenpflichtige Kreditkarte ein eigenes Bonussystem an. Man erhält dann pro erreichten Umsatz im Jahr einen gewissen Betrag vom Kreditkartenanbieter zurückerstattet. Bei manchen Kreditkarten kann sogar ein Plus für den Kunden entstehen wenn ein gewisser Umsatz erreicht wurde.
5. Neukunden-Boni
Wie bei den meisten Finanzprodukten, erhält man auch bei der Beantragung einer Kreditkarte je nach Anbieter ein Willkommens-Geschenk. Dieses Neukunden-Geschenk ist meist ein einmaliger Geldbetrag oder ein Gutschein. Wer sich zwischen zwei nahezu gleichen Kreditkarten nicht entscheiden kann, kann dies vielleicht mithilfe des Willkommens-Geschenk tun.
Vorgehensweise zum Finden der besten Kreditkarte
Welche Art von Kreditkarte möchte ich?Dauerhaft gebührenfreie oder kostenpflichtige Kreditkarte?
Gebührenfreie Bargeldabhebung in der EU oder weltweit?
Kreditrahmen für gewünschte Höhe und Zeitraum möglich?
Bonussystem, Rabatte oder zusätzliche Service gewünscht?
Welche Kartengesellschaft? (American Express, VISA oder MasterCard)
Neukunden-Boni?